Anbauwand beschreibt ein flexibles, meist aus mehreren Einzelmodulen bestehendes Möbelstück, das insbesondere im Wohnzimmer als zentrale Stellfläche für Fernseher, Bücher, Dekoration und Stauraum genutzt wird. Eine Anbauwand setzt sich in der Regel aus Elementen wie Regalen, Vitrinen, Schränken sowie niedrigeren und höheren Ablageflächen zusammen, die individuell kombiniert und teilweise nach eigenen Wünschen angeordnet werden können.
Typische Bestandteile einer Anbauwand
Moderne Anbauwände bestehen aus verschiedenen Einzelelementen, die meist als Set verkauft werden. Zu den gängigen Bestandteilen zählen:
- TV-Elemente oder Lowboards
- Regale oder Bücherregale
- Geschlossene Schränke
- Vitrinen mit Glaselementen
- Hängeschränke
Materialien und Designs
Anbauwände sind in unterschiedlichsten Materialien und Stilen erhältlich. Häufige Materialien sind:
- Holz oder Holzwerkstoffe (zum Beispiel MDF, Spanplatte)
- Glas (insbesondere bei Vitrinen)
- Metallapplikationen
- Lackierte oder furnierte Oberflächen
Bei der Farbauswahl reicht das Spektrum von klassischen Holztönen bis hin zu modernen Hochglanzoptiken in Weiß, Schwarz oder Grau. Auch minimalistische, skandinavische oder industrielle Designs finden sich zunehmend im Angebot.
Funktion und praktischer Nutzen
- Stauraum für Medien, Bücher, Geschirr und Dekorationsobjekte
- Präsentationsfläche für persönliche Gegenstände
- Ordentliche Integration von TV und Entertainment-Elektronik
- Flexible Anpassung an die individuelle Wohnsituation
Eine Anbauwand sollte immer passend zu den räumlichen Gegebenheiten ausgewählt werden. Messen Sie die Wandfläche sorgfältig aus und berücksichtigen Sie auch Steckdosen sowie Höhe und Stellfläche von Elektrogeräten, damit alle Elemente ihren idealen Platz finden.