Angebotspreis

Angebotspreis bezeichnet den Preis, zu dem eine Immobilie am Markt angeboten wird. Dieser Betrag wird vom Verkäufer oder Makler festgelegt und veröffentlicht, etwa in Exposés, Online-Portalen oder Anzeigen. Der Angebotspreis dient als Ausgangspunkt für Verkaufsverhandlungen und orientiert sich meist an vergleichbaren Objekten sowie der aktuellen Marktsituation.

Wie kommt ein Angebotspreis zustande?

Die Festlegung des Angebotspreises ist ein komplexer Prozess. Verschiedene Faktoren fließen in die Preisbestimmung ein, darunter:

  • Die Lage der Immobilie
  • Größe und Zustand des Objekts
  • Besondere Ausstattungsmerkmale
  • Vergleichbare Immobilienpreise in der Umgebung
  • Aktuelle Marktentwicklung und Nachfrage

Oft greifen Verkäufer auf professionelle Wertgutachten, Online-Bewertungstools oder Makler-Erfahrung zurück. Ein realistisch angesetzter Angebotspreis ist wichtig, um möglichst zeitnah potenzielle Käufer anzusprechen und einen erfolgreichen Verkauf zu ermöglichen.

Bedeutung für Verkäufer und Käufer

Für Verkäufer ist der Angebotspreis ein zentrales Instrument, um das Interesse am Objekt zu wecken und eine Verhandlungsbasis zu schaffen. Ist der Preis zu hoch, könnte die Immobilie längere Zeit am Markt verharren. Bei einem zu niedrigen Angebot erschwert sich hingegen die Erzielung eines bestmöglichen Verkaufspreises.

Käufer nutzen den Angebotspreis, um sich zu orientieren und die Marktlage einzuschätzen. Zudem dient der Angebotspreis als Anhaltspunkt für Finanzierungsanfragen bei Banken sowie für die eigene Budgetplanung.

Unterschied zwischen Angebotspreis und Verkaufspreis

Der Angebotspreis ist nicht automatisch der Betrag, zu dem ein Immobiliengeschäft abgeschlossen wird. Im Laufe der Verhandlungen kann der Preis angepasst werden. Häufig liegt der finale Verkaufspreis unterhalb, mitunter aber auch oberhalb des anfänglichen Angebotspreises – je nach Nachfrage und Verhandlungsgeschick.

Praxistipp:
Wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen möchten, lohnt sich eine markgerechte Preisermittlung. Zu hohe Angebotspreise schrecken potenzielle Käufer ab, während zu niedrige Preise oft unnötige finanzielle Einbußen bedeuten. Lassen Sie sich im Zweifel von erfahrenen Immobilienmaklern beraten und vergleichen Sie aktuelle Angebote ähnlicher Immobilien in Ihrer Region!

Jetzt Rückruf anfordern
Wann möchten Sie kontaktiert werden?