Gebäudeversicherung

Die Gebäudeversicherung ist eine Sachversicherung, die Schäden an Gebäuden durch bestimmte Gefahren, wie beispielsweise Feuer, Sturm oder Leitungswasser, abdeckt. Sie richtet sich in der Regel an Haus- und Wohnungseigentümer und schützt das versicherte Objekt vor finanziellen Verlusten, die durch unvorhergesehene Ereignisse entstehen können.

Was ist bei einer Gebäudeversicherung mitversichert?

In einer Gebäudeversicherung sind meist folgende Schadensursachen eingeschlossen:

  • Brand, Blitzschlag, Explosion oder Implosion
  • Leitungswasserschäden
  • Sturm- und Hagelschäden

Dabei umfasst der Versicherungsschutz in der Regel das gesamte Gebäude inklusive fest eingebauter Bestandteile wie Heizungsanlagen, Sanitärinstallationen sowie Türen und Fenster. Optional können je nach Tarif weitere Risiken abgesichert werden, zum Beispiel Schäden durch Überschwemmung oder Vandalismus.

Wer benötigt eine Gebäudeversicherung?

Grundeigentümer, insbesondere von selbstgenutzten oder vermieteten Wohnimmobilien, sollten eine Gebäudeversicherung abschließen. Für Immobilien, die durch Kredite finanziert werden, ist sie oft sogar verpflichtend, da Kreditinstitute einen ausreichenden Versicherungsschutz als Bedingung für die Finanzierung verlangen.

Kostenfaktoren der Gebäudeversicherung

Der Beitrag zur Gebäudeversicherung richtet sich nach mehreren Faktoren:

  • Wert und Lage des Gebäudes
  • Baumaterial und Baujahr
  • Versicherte Risiken und gewünschte Zusatzleistungen
  • Sicherheitsvorkehrungen wie Alarmanlagen oder Feuerschutz

Ein Vergleich verschiedener Anbieter lohnt sich, da sich Leistungen und Preise teils deutlich unterscheiden. Durch die regelmäßige Anpassung des Versicherungsschutzes an den aktuellen Gebäudewert können Unter- oder Überversicherung vermieden werden.

Leistungen und Besonderheiten

Kommt es zum Schadenfall, übernimmt die Gebäudeversicherung in der Regel die Kosten für Reparaturen oder den vollständigen Wiederaufbau des Gebäudes. Ebenfalls können Aufräum- und Abbruchkosten, Mietausfall bei Unbewohnbarkeit oder Hotelkosten für die Dauer der Wiederherstellung inkludiert sein.

Versichert werden stets nur Schäden an der Immobilie selbst; bewegliche Gegenstände und das Inventar sind von der Gebäudeversicherung nicht abgedeckt. Hierfür ist eine zusätzliche Hausratversicherung erforderlich.

Praxistipp:
Damit der Versicherungsschutz im Schadenfall greift, sollten Eigentümer alle relevanten Gebäudeteile und Anbauten wie Garagen oder Carports in den Vertrag aufnehmen. Prüfen Sie regelmäßig, ob durch Modernisierungen oder Umbauten der Wert Ihrer Immobilie gestiegen ist, um eine ausreichende Deckung sicherzustellen.
Jetzt Rückruf anfordern
Wann möchten Sie kontaktiert werden?