Wertermittlung

Wertermittlung bezeichnet den Prozess, bei dem der aktuelle Marktwert einer Immobilie ermittelt wird. Ziel ist es, den Verkehrswert eines Objekts möglichst genau festzustellen, um eine transparente Grundlage für Kauf, Verkauf, Finanzierung oder steuerliche Zwecke zu schaffen. Die Wertermittlung ist sowohl für Immobilieneigentümer als auch für Kaufinteressenten von zentraler Bedeutung.

Gründe und Anlässe für die Wertermittlung

  • Immobilienverkauf oder -kauf
  • Erbfall oder Scheidung
  • Finanzierung durch Banken
  • Versicherungsangelegenheiten
  • Steuerliche Bewertungen

Der ermittelte Wert stellt sicher, dass Transaktionen fair und im besten Interesse aller Parteien abgewickelt werden. Für Kreditinstitute ist der Immobilienwert zudem ein wesentlicher Faktor für die Beleihungsprüfung.

Methoden der Wertermittlung

  • Vergleichswertverfahren: Der Wert wird anhand ähnlicher, kürzlich gehandelter Immobilien ermittelt. Besonders geeignet für Eigentumswohnungen oder unbebaute Grundstücke.
  • Ertragswertverfahren: Hier steht die zukünftige Ertragskraft der Immobilie (z.B. Mieteinnahmen) im Mittelpunkt. Häufig genutzt für Mehrfamilienhäuser oder Gewerbeobjekte.
  • Sachwertverfahren: Der Wert orientiert sich an den Herstellungskosten des Gebäudes unter Berücksichtigung von Alter und Zustand sowie am Bodenwert. Vor allem für Ein- und Zweifamilienhäuser gebräuchlich.

Faktoren, die den Immobilienwert beeinflussen

  • Lage der Immobilie (Stadt, Stadtteil, Umfeld)
  • Baujahr und Zustand des Objekts
  • Ausstattung und Modernisierungsgrad
  • Grundstücksgröße und Nutzfläche
  • Rechtliche Rahmenbedingungen (z.B. Mietverhältnisse, Baurecht)
  • Aktuelle Marktlage und Angebot-Nachfrage-Verhältnis

Wer übernimmt die Wertermittlung?

Die Wertermittlung sollte möglichst durch qualifizierte Experten erfolgen. Dabei stehen folgende Ansprechpartner zur Verfügung:

  • Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige
  • Bauexperten, Architekten oder Gutachter
  • Immobilienmakler mit Fachkenntnis

Insbesondere für gerichtliche oder steuerliche Zwecke ist ein unabhängiges Verkehrswertgutachten durch einen Sachverständigen erforderlich. Viele Makler bieten eine kostenlose Wertermittlung als Orientierung für Eigentümer an.

Infobox:
Lassen Sie bei entscheidenden Immobiliengeschäften (Verkauf, Erbe, Scheidung) stets ein zertifiziertes Wertgutachten erstellen. Auch kleine Wertabweichungen können erhebliche finanzielle Auswirkungen haben – eine professionelle Begutachtung schafft Sicherheit und schützt vor Fehlentscheidungen.

Jetzt Rückruf anfordern
Wann möchten Sie kontaktiert werden?