Gemarkung

Die Gemarkung bezeichnet in Deutschland einen festgelegten Bereich des Grundbuchs, innerhalb dessen alle Grundstücke eindeutig identifiziert werden. Es handelt sich dabei um einen Kataster­bezirk, der meist die Flurstücke einer bestimmten Gemeinde oder eines Stadtteils umfasst. Die Gemarkung stellt damit eine grundlegende geografische und juristische Einheit für sämtliche Grundstücksangelegenheiten dar.

Wie ist eine Gemarkung aufgebaut?

  • Gemarkung: Größte Einheit, meist deckungsgleich mit einer Gemeinde oder einem Ortsteil.
  • Flur: Ein Teilbereich einer Gemarkung, der verschiedene Grundstücke zusammenfasst.
  • Flurstück: Das kleinste Element, ein einzelnes, vermessenes Grundstück.

Jede Gemarkung hat einen eigenen Namen und wird durch eine Nummer im Liegenschaftskataster eindeutig zugeordnet.

Gemarkung im Grundbuch und Kataster

Grundbuch und Liegenschaftskataster arbeiten beide mit dem Konzept der Gemarkung. Im Grundbuch sind alle Grundstücke nach Gemarkung sortiert. Das Liegenschaftskataster verwendet die Gemarkung zur Übersicht und Erfassung der Flurstücke, inklusive deren Grenzen, Größe und Lage.

Die eindeutige Zuweisung einer Gemarkung ist besonders wichtig, da sie Rechts­sicherheit beim Grundstückserwerb und bei allen Veränderungen am Grundbesitz bietet.

Bedeutung der Gemarkung bei Immobiliengeschäften

Bei jedem Kauf, Verkauf oder einer Beleihung von Grundstücken ist die genaue Zuordnung zur richtigen Gemarkung entscheidend. Nur mit den exakten Daten zur Gemarkung, Flur und Flurstück können Immobilien oder Grundstücke rechtssicher übertragen werden.

Immobilienmakler, Notare sowie Banken benötigen diese Informationen, um Kaufverträge, Grundbuchauszüge und Finanzierungsvorgänge rechtskonform zu bearbeiten.

Praxistipp:
Die Gemarkung Ihres Grundstücks finden Sie im Grundbuchauszug oder im Auszug aus dem Liegenschaftskataster. Bei Unklarheiten empfiehlt sich die Nachfrage beim örtlichen Katasteramt oder Grundbuchamt. Eine exakte Zuordnung ist bei baurechtlichen Fragen oder im Erbfall unerlässlich.

So finden Sie Ihre Gemarkung

Um die Gemarkung für eine bestimmte Immobilie zu bestimmen, können Sie folgende Unterlagen prüfen:

  • Grundbuchauszug: Hier wird die Gemarkung stets aufgeführt.
  • Liegenschaftskataster: Führt neben den Flurstücken auch die zugehörige Gemarkung auf.
  • Katasterkarten: Zeigen die genaue Lage und die Abgrenzungen der Gemarkung grafisch an.
Jetzt Rückruf anfordern
Wann möchten Sie kontaktiert werden?