Feuerversicherung bezeichnet eine spezielle Form der Sachversicherung, die Schäden abdeckt, die durch Feuer, Blitzschlag, Explosion und häufig auch durch Implosion an Gebäuden oder beweglichen Sachen entstehen. Sie ist insbesondere für Immobilienbesitzer und Unternehmen von großer Bedeutung, da sie vor den finanziellen Folgen eines Feuerschadens schützt.
Was deckt die Feuerversicherung ab?
Die Feuerversicherung übernimmt die Kosten für Reparatur oder Wiederaufbau von versicherten Gebäuden und die Wiederbeschaffung beschädigter oder zerstörter Einrichtungsgegenstände. Im Mittelpunkt steht dabei der Schutz vor unsachgemäßen Brandereignissen, die unvorhersehbar und plötzlich auftreten. In der Regel sind folgende Schäden abgesichert:
- Brandschäden durch offene Flammen
- Blitzschlag, Explosion und Implosion
- Folgeschäden, beispielsweise durch Löschwasser oder Rauch
Für wen ist die Feuerversicherung sinnvoll?
- Immobilienbesitzer: Sowohl Eigentümer von privaten Häusern als auch von Mehrfamilienhäusern können sich effektiv vor den finanziellen Risiken eines Feuerschadens schützen.
- Unternehmen: Geschäftsräume und Lagerhallen sind häufig besonders feuergefährdet. Für Gewerbetreibende ist diese Versicherung oftmals unverzichtbar.
- Vermieter: Sie profitieren nicht nur vom eigenen Schutz, sondern bieten auch Mietern Sicherheit und oftmals bessere Vermietungschancen.
Unterschied zur Wohngebäude- und Hausratversicherung
Feuerversicherung ist oft Teil der Wohngebäudeversicherung bei Immobilienbesitzern oder der Hausratversicherung bei Mietern und Eigentümern. Während die Wohngebäudeversicherung das Gebäude selbst gegen Feuerschäden absichert, konzentriert sich die Hausratversicherung auf die beweglichen Sachen im Haushalt. Der separate Abschluss einer reinen Feuerversicherung ist besonders bei speziellen Risiken oder für Gebäude, die nicht anderweitig versichert werden, sinnvoll. Für Unternehmen und Industrieanlagen gibt es besondere Policen, die individuell angepasst werden können.
Beim Neuabschluss einer Feuerversicherung empfiehlt es sich, auf die richtige Versicherungssumme zu achten. Eine Unterversicherung kann dazu führen, dass im Schadensfall nicht alle Kosten gedeckt werden. Wertgutachten für Immobilien oder Inventar bieten eine wertvolle Orientierung, um optimalen Versicherungsschutz zu gewährleisten.