Makler sind Vermittler, die als unabhängige Dritte zwischen zwei Parteien ein Geschäft herbeiführen. Im Immobilienbereich bezieht sich der Begriff „Makler“ meist auf Personen oder Unternehmen, die Käufer und Verkäufer oder Mieter und Vermieter zusammenbringen und den Abschluss von Immobiliengeschäften unterstützen. Die Tätigkeit eines Maklers ist gesetzlich geregelt und basiert auf einem Maklervertrag, der die Rechte und Pflichten der Beteiligten klar festlegt.
Aufgaben eines Maklers
- Beschaffung und Aufbereitung von Informationen zu Immobilien
- Erstellung und Veröffentlichung von Exposés
- Organisation und Durchführung von Besichtigungen
- Prüfung der Bonität potenzieller Käufer oder Mieter
- Verhandlungsführung zwischen den Parteien
- Unterstützung bei der Vertragsgestaltung
Maklervertrag und Provision
Die Grundlage der Tätigkeit ist der Maklervertrag, der regelt, welche Leistungen der Makler erbringt. Für erfolgreiche Vermittlungen erhält der Makler eine Provision – oft auch Maklercourtage genannt. Die Höhe der Provision ist gesetzlich oder vertraglich festgelegt und kann zwischen den Bundesländern sowie je nach Immobilienart variieren. In Deutschland ist zudem geregelt, wer die Maklerprovision beim Immobilienkauf oder bei der Vermietung trägt.
Qualifikationen und gesetzliche Vorgaben
Wer als Makler tätig sein möchte, muss bestimmte rechtliche Vorgaben beachten. Dazu gehört eine offizielle Gewerbeerlaubnis gemäß § 34c der Gewerbeordnung. Weiterhin sind fundierte Fachkenntnisse in den Bereichen Immobilienbewertung, Vertragsrecht und Kundenbetreuung erforderlich. Viele Makler verfügen zudem über Zusatzqualifikationen und bilden sich regelmäßig weiter, um stets über aktuelle Entwicklungen im Immobilienmarkt informiert zu sein.
Bevor Sie einen Makler beauftragen, prüfen Sie, ob alle erforderlichen Nachweise und Qualifikationen vorliegen. Achten Sie auf eine transparente Kommunikation über Leistungen und Kosten, um Missverständnisse zu vermeiden.
Vorteile für Kunden und praktische Bedeutung
Ein professioneller Makler bringt besonders für Branchenneulinge viele Vorteile mit sich:
- Marktkenntnis: Makler kennen Angebot, Nachfrage und Preisentwicklungen vor Ort.
- Zeitersparnis: Die umfassende Unterstützung erleichtert und beschleunigt den Vermarktungsprozess.
- Rechtssicherheit: Makler sorgen dafür, dass Verträge korrekt und rechtssicher abgewickelt werden.
- Netzwerk: Durch Kontakte zu Notaren, Banken oder Handwerkern verläuft der Immobilienverkauf oder die Vermietung reibungsloser..