!PROVISIONSFREI! Haus in Staufenberg-Sichelnstein: OG/DG-Whg. (203 m², Wintergarten/Balkon – oder 2 Wohnungen) & EG-Whg. (111 m²) ++ Fahrstuhl, Doppelgarage & Stellplätze ++ Monatsrate 1.154,- €

Objektdaten

Interne Objekt-ID
261
Externe Objekt-ID
MPI -2025-2943
OpenImmo-ID
Frymo_261_MPI -2025-2943
Stand vom
30.10.2025

Ort
34355 Staufenberg
Wohnfläche
ca. 313,00 m²
Nutzfläche
ca. 60,00 m²
Grundstücksfläche
ca. 450,00 m²
Anzahl Zimmer
10
Anzahl Badezimmer
4
Anzahl Balkon / Terrasse
2
Anzahl Stellplätze
6
Einliegerwohnung
Ja
Kaufpreis
398.000 €
Käuferprovision
Keine Käuferprovision
Verfügbar ab
sofort Frei
Haustiere erlaubt
Ja
Baujahr
1974
Zustand
Gepflegt
Verkaufstatus
Verfügbar

Objektbeschreibung

Schönes, gepflegtes und gedämmtes Haus in Staufenberg-Sichelnstein zur Kapitalanlage und Selbstnutzung: 313 m² Gesamtwohnfläche, Fahrstuhl, Doppelgarage plus vier Außenstellplätze! Es gibt die Obergeschoss-Dachgeschoss-Wohnung (203 m² / 6–7 Zimmer, Wintergarten, Balkon) sowie die Erdgeschoss-Wohnung (111 m² / 3 Zimmer, Balkon – eventuell Vermietung)! Das Obergeschoss mit 3–4 Zimmern und Küche auf 122 m² und das Dachgeschoss mit 3 Zimmern und Küche auf 81 m² können auch als getrennte Wohnungen genutzt werden. Die Erdgeschoss-Wohnung von 111 m² möchte die Eigentümerin nach Möglichkeit für 10 Jahre mieten – dies mit der Option, auch früher den Mietvertrag zu beenden. Beides soll im Notarvertrag festgeschrieben werden.

Ein echtes Plus für den Komfort des individuell geschnittenen Einfamilienhauses: der Personenaufzug aus der Doppelgarage zum Erdgeschoss und dem Obergeschoss!

Das alte, vor dem Jahr 1900 errichtete Fachwerkgebäude wurde im Jahr 1974 etwa zu 85 % durch Massivbauweise ersetzt und umgebaut. Im Zuge dieses Umbaus wurde das Haus um zusätzlichen Wohnraum erweitert und das Dachgeschoss mit neuem Gebälk und Ziegeln sowie zwei großen Gauben versehen. Das Haus befindet sich auf einem 450 m² großen Eckgrundstück in Sichelnstein. Es liegt mit Ausblick in die landschaftlich reizvolle Umgebung an der Staufenbergstraße (Verbindungsstraße K 212) in vorletzter Baureihe. Zu Feldern, Wald und Spazierwegen sind es jeweils nur wenige Schritte.

Perfekte Orte zum Wohlfühlen: der Obergeschoss-Wintergarten (18,5 m²) und der diesem über Schiebetüren angeschlossene Balkon (21 m²). Beide lassen am Morgen sowie ab dem Mittag die Sonne genießen und garantieren auch an heißen Sommertagen den angenehmen Aufenthalt.

Viel Platz, zahlreiche Möglichkeiten:

•Mit bis zu vier Kindern in die Obergeschoss-Dachgeschoss-Wohnung einziehen
•Mehrere Arbeitszimmer oder Hobbyräume einrichten
•Obergeschoss und Dachgeschoss als einzelne Wohnungen vermieten
•Oder die Dachräume erneut als Ferienzimmer oder Monteurszimmer vermieten

Aufteilung

Obergeschoss (122 m² / 3–4 Zimmer, Küche):
•Weiträumiges Wohnzimmer (29 m²) mit Zugang zu Wintergarten und Balkon
•Großes Schlafzimmer (21 m²) mit Wintergarten- und Fahrstuhlzugang
•Esszimmer (13 m²), von der Küche aus zu betreten
•Kompaktes Bürozimmer (5 m²)
•Küche mit Einbauküche
•Badezimmer samt Eckbadewanne, barrierefreier Dusche, Waschtisch, WC
•18 m² großer Wintergarten begeistert mit wunderbaren Lichtstimmungen
•21 m² großer Balkon

Dachgeschoss (81 m² / 3 Zimmer, Küche):
•Kinder-/Gästezimmer (17 m²), zugehöriges Dusch-WC in einem separaten Anschlussraum
•Kinder-/Gästezimmer (19 m²) inklusive Dusche und Waschbecken, zugehöriges WC in einem separaten innenliegenden Anschlussraum
•Drittes Zimmer (15 m²)
•Küche mitsamt Spüle, Hochschrank, Elektroherd
•Weiteres Duschbad am Flur

Erdgeschoss (111 m² / 3 Zimmer, Küche):
•Großräumiges Wohnzimmer (29 m²)
•Großzügiges Schlafzimmer mit Balkonzutritt (26 m²)
•Esszimmer mit Fahrstuhlzugang (17 m²)
•Küche mit Einbauküche
•Duschbad
•Abstellkammer
•9 m² großer Balkon

Sanierungen / Modernisierungen / An-, Aus-, Umbau – Beispiele

Neu in 2023:
– Elektrische Rollos im Obergeschoss
– Erneuerung des Daches für den Wintergarten nach Hagelschaden
– Neuanstrich der Giebelseiten

Neu in 2022:
– Elektrisches Rollo in der Erdgeschossküche
– Manuelle Rollos in den übrigen Erdgeschossräumen
– Manuelle Außenrollos des Wintergartens

In 2020 neu:
– Gedämmte Sektionaltore der Doppelgarage

2013:
– Außendämmung (12 cm) und neuer Putz

2002:
– Anbau des Wintergartens im Obergeschoss

2001:
– Anbau des Balkons mit Gartenzugang im Erdgeschoss

1987–1989 :
– Ausbau des Dachgeschosses

1985:
– Einbau des Fahrstuhls (bis dato lückenlose Wartung)

1974/75:
– Garagenneubau
– Wohnhausumbau
– Errichtung des Obergeschoss-Balkons
– Komplette Dacherneuerung inklusive Gauben

Ihr Interesse an dem wundervollen Haus in Staufenberg-Sichelnstein ist geweckt? Dann vereinbaren Sie einen individuellen Besichtigungstermin! Ich freue mich auf Ihre Anfrage.

Energieausweis

Baujahr laut Energieausweis1999
Energieausweisliegt vor
Energie­ausweistypBedarfsausweis
Gültig bis13.10.2035
PrimärenergieträgerÖl
EnergieeffizienzklasseF
Endenergiebedarf182,90 kWh/(m²·a)
HeizungsartZentralheizung

Lage

Die schöne Lage des Hauses in Staufenberg-Sichelnstein

Ihr Haus in Staufenberg-Sichelnstein liegt auf einem Eckgrundstück an der Staufenbergstraße (Kreisstraße 212). Hier wohnen Sie mit unverbautem Blick im malerischen Sichelnstein. Felder (hinter der gegenüberliegenden Straßenseite) und Wald (ca. 150 m) laden nur ein paar Schritte entfernt zur Erholung ein. Ebenso werden Sie die geringen Entfernungen des Einfamilienhauses zu Städten und die gute Verkehrsanbindung schätzen: Sie erreichen Kassel-Mitte (16 km) in 12 Autominuten, Hann. Münden-Mitte (12 km) in 11 Autominuten und Göttingen-Mitte (37 km) in 26 Autominuten. Nach zwei Minuten Autofahrt gelangen Sie zur Anschlussstelle Staufenberg/Lutterberg an die Bundesautobahn 7 (Deutschlands bedeutende Nord-Süd-Achse) und nach unter einer Minute Fußweg zur Bushaltestelle „Herzogstraße“.

Gleichermaßen werden Sie sich über die kurze Distanz Ihres Familienzuhauses zur Bäckerei „Zum kleinen Backstübchen“ und dem Restaurant „Zum Ritter“ freuen (beide zwei Gehminuten entfernt). Beliebte Freizeitziele sind außerdem die Burgruine Sichelnstein (vier Gehminuten) und die Wassertretanlage Sichelnstein (acht Gehminuten). In dem Haus wohnen Sie am Südwesthang des Großen Staufenbergs. Dieser erfreut mit einer sagenhaften Aussicht über die weite Landschaft bis hin nach Kassel.

Sichelnstein, idyllischer Ortsteil der Gemeinde Staufenberg

Das rund 500-Einwohner-Dorf Sichelnstein in Süd-Niedersachsen breitet sich auf einer weitläufigen Wiesen- und Ackerfläche zwischen den Wäldern des Kaufunger Waldes im Naturpark Münden. Vor Ort genießen Sie das Landleben als auch die schnelle Erreichbarkeit der Groß-, Universitäts- und Kulturstädte Kassel und Göttingen samt ihrem breitgefächerten Angebot.

Ihre Einkäufe erledigen Sie in den Ortsteilen Landwehrhagen (vier Autominuten) oder Uschlag (sechs Autominuten). Dorthin bringt Sie auch der Einkaufsbus. In beiden Orten stehen überdies eine Hausarztpraxis, ein Kindergarten und eine Grundschule zur Verfügung.

Das Leben in Staufenberg-Sichelnstein ist von seinem regen Vereinsleben und den sommerlichen Veranstaltungen auf seiner eindrucksvollen Burgruine geprägt. Die herrliche Umgebung ist reich an Ausflugszielen und Wandermöglichkeiten.

Verkehrsanbindung in Staufenberg-Sichelnstein im Überblick:

•Auf die A 7 gelangen Sie in zwei Minuten über die Anschlussstelle Staufenberg/Lutterberg
•Ab der Bushaltestelle „Sichelnstein, Herzogstraße“ fahren die Buslinien 33 (Kassel-Salzmannshausen – Uschlag), 33.2 (Niestetal-Heiligenrode – Uschlag) und 34 (Speele – Kaufungen)

Freizeitmöglichkeiten in und um Staufenberg-Sichelnstein im Überblick:

•Besuche der Hangburg Sichelnstein, der Fachwerkstadt Hann. Münden und des Mittelalterdorfs Steinrode
•Bummel durch den alten Dorfkern von Sichelnstein und zum historischen Tönningsborn
•Kulturveranstaltungen auf dem Burggelände, Freilichtbühne und Zuschauerplätze überdacht
•Freizeitaktivitäten auf dem Sport- und Freizeitgelände inklusive Reithalle und Schützenhaus
•Wanderungen auf Staufenbergs Wanderwegen wie dem Panorama-Gebirgskammpfad und dem Ultra-Fitnesslaufpfad
•Genuss des Panoramablicks vom Aussichtspunkt Bilsteinturm
•Badetage im Hochbad Hann. Münden, dem Naturerlebnisbad Niestetal und dem neu erbauten Hallenbad Wichtelbrunnenbad in Niestetal
•Entspannen in der parkähnlichen Wassertretanlage Sichelnstein
•Laufen auf dem Barfußpfad Nienhagen
•Teilnahme an Kursen der Volkshochschule Göttingen in der Gemeinde Staufenberg

Ausstattung

Balkon
Ja
Stellplatz
Ja
Kabel / Sat-TV Gerät
Ja
Wintergarten
Ja
Keller
Ja

Ausstattungsbeschreibung

Gepflegtes, gut ausgestattetes Haus in Staufenberg-Sichelnstein

– Haus mit 313,28 m² Gesamtwohnfläche (9–10 Zimmer, verteilt auf 2–3 Wohnungen) in Staufenberg-Sichelnstein: Baujahr vor 1900 mit Anbau / Umbau / Erweiterungen / Sanierungen / Modernisierungen aus 1974–2024
– Energieausweis: Energiebedarf – Effizienzklasse F, Energieverbrauch – Effizienzklasse D!*
– Haus mit 2–3 Wohnungen – oder Erdgeschoss-Wohnung, Obergeschoss-Wohnung sowie Monteurs- / Ferienzimmern im Dachgeschoss
– Die Eigentümerin möchte, wenn möglich, die Erdgeschoss-Wohnung für 10 Jahre mieten (soll im Notarvertrag mit aufgenommen werden).
– Haus zur Kapitalanlage und Eigennutzung
– Einfamilienhaus mit Balkonen, Wintergarten, Fahrstuhl, Doppelgarage, 4 Außenstellplätzen, elektrischen Rollläden
– Erdgeschoss und Obergeschoss barrierefrei per Fahrstuhl erreichbar
– Grundstück: 450 m² Grundstücksfläche
– Obergeschoss-Dachgeschoss-Whg. mit 202,57 m² / 6–7 Zimmern
– Oder Obergeschoss-Whg. (122,02 m² / 3–4 Zimmer, Küche, Wintergarten, Balkon) und Dachgeschoss-Whg. (80,55 m² / 3 Zimmer, Küche)
– Erdgeschoss-Whg. mit 110,71 m² / 3 Zimmern, Küche, Balkon
– Zustand des Einfamilienhauses: gepflegt und umfangreich saniert/modernisiert
– Küchen: 1 x Küche im Obergeschoss, 1 x Küche im Dachgeschoss, 1 x Küche im Erdgeschoss
– Viele Sanitäranlagen:
– Im Obergeschoss Bad mit Badewanne, bodenebener Dusche, WC, Waschtisch
¬– Im Dachgeschoss 2 x Duschbad mit Dusche, WC, Waschtisch; 1 x separates innenliegendes WC; 1 x Dusche und Waschbecken in Zimmer
– Im Erdgeschoss Duschbad mit Dusche, WC, Waschbecken
– Obergeschoss-Wintergarten (18,49 m²), Nord-Ost-Ausrichtung – mit Fenstern gen Nordosten und Nordwesten sowie Glasschiebetüren gen Norden: Morgensonne und ab Mittag Sonne
– Obergeschoss-Balkon (21,44 m²), Nord-Ost-Ausrichtung: Morgensonne und ab Mittag Sonne
– Erdgeschoss-Balkon (9,31 m²), Süd-West-Ausrichtung: Nachmittagssonne und Abendsonne
– Stellplätze: 2 Stellplätze in Doppelgarage, 4 Stellplätze im Freien
– Haus mit Aufzug

*Energieeffizienz:

Zum Nachweis der Energieeffizienz ist laut Gesetzgeber der Bedarfsausweis Pflicht. Im vorliegenden Energieausweis sind der Energiebedarf mit Effizienzklasse F als auch der faktische Energieverbrauch mit der deutlich besseren Effizienzklasse D erfasst:
– Energiebedarf: Energieeffizienzklasse F (Endenergiebedarf 182,9 kWh/(m²*a)
– Energieverbrauch (01.01.2022–31.12.2024): gute Energieeffizienzklasse D (Endenergieverbrauch 108,2 kWh/(m²*a)

– Bauweise: Massivbauweise – von außen gedämmt
– Garage: Massivbauweise
– Außendämmung: 12 cm + Außenputz
– Dach: Satteldach mit Gauben, gedämmt
– Fenster: 2-fach verglaste Kunststofffenster
– Heizungsanlage: Ölheizung der Marke Buderus aus 1999 mit 4 Kunststoff-Öltanks der Firma Nau Nylon aus 1978 (Fassungsvermögen: je 2.000 Liter, gesamt 8.000 Liter; derzeitiger Inhalt insgesamt ca. 7.500 Liter)

Sanierungen / Modernisierungen / Erweiterungen (An-, Aus-, Umbau)

2024 neu:
– Fahrstuhl-Dichtungen (ca. 3.000 €)

2023 neu:
– Elektrische Rollläden im Obergeschoss (ca. 4.300 €)
– Dach für den Wintergarten inklusive Dämmung (ca. 12.000 €)
– Neuanstrich der Giebelseiten (ca. 3.000 €)

2022 neu:
– Elektrische Rollläden in der Erdgeschossküche
– Manuelle Rollläden in übrigen Erdgeschossräumen
– Manuelle Außenrollos für den Wintergarten

2020:
– Gedämmte Sektionaltore der Garage neu (ca. 4.000 €)

2013:
– 12 cm dicke Außendämmung + Putz (ca. 20.000 €)

2002:
– Anbau des Wintergartens mit 3 bodentiefen Schiebefenstern

2001:
– Anbau des Erdgeschoss-Balkons

1999:
– Installation der Ölheizung

1998:
– Erneuerung des Obergeschoss-Bads mit Badewanne und ebenerdiger Dusche

1990:
– Einbau von Kunststofffenstern mit Doppelverglasung im ganzen Haus

1987–1989:
– Ausbau des Dachgeschosses

1985:
– Fahrstuhl installiert (kontinuierlich gewartet)

1978:
– Öltanks eingebaut

1975:
– Bau der Doppelgarage

1974:
– Umbau des Wohnhauses in Massivbauweise, teilweise mit Einzug von During-Betondecken sowie Balkendecken
– Anbau des Obergeschoss-Balkons
– Komplette Erneuerung des Daches inklusive Gauben

Weitere Beschreibung

Falls Sie noch Fragen haben oder weitere Infos brauchen, so ist Herr Michael Pitsch nur einen Telefonhörer oder eine Email weit von Ihnen entfernt.

Immobilienwert vom Profi ermitteln lassen! Den realen Marktwert ermitteln! Für Sie unverbindlich und kostenfrei!

Auf Wunsch unseres Auftraggebers sind wir verpflichtet, nur qualifizierten Interessenten mit Nachweis einer Finanzierbarkeit des Kaufpreises die Besichtigung zu ermöglichen. Wir bitten Sie daher uns den Nachweis vorab zukommen zu lassen.

Provisionshinweis im Exposé reine Innenprovision
Diese Immobilie wird so angeboten, dass kein Maklervertrag mit dem Kaufinteressenten abgeschlossen wird. Die Vergütung bei der Vermittlung dieser Immobilie trägt ausschließlich der Verkäufer. Der Immobilienmakler ist der alleinige Interessenvertreter des Verkäufers und vereinbart mit dem Kaufinteressenten weder eine Vergütung, noch wird ein Maklervertrag abgeschlossen. Auch durch die Vereinbarung eines Besichtigungstermins oder die Übermittlung von Unterlagen sowie die Entgegegennahme eines Kaufpreisangebots kommt kein Maklervertrag mit dem Kaufinteressenten zustande.

Finanzierungsbeispiel für die Immobilie.
Kaufpreis 398.000,- €
Eigenkapital 79600,- €
Zinsbindung 10 Jahre
effektiver Jahreszins p.a. 3,35 %
Tilgung 1,0 %
Mögliche Monatsrate 1.154,20 €

Wir vermitteln auch Finanzierungen.

Hier bekommen Sie ihr Finanzierungsangebot:
Marvin Krengel
HYPOVISION
Bankkaufmann
Mail: info(at)hypovision.de

Vielen Dank im Voraus für Ihr Verständnis und Ihre freundliche Mitwirkung.
Gern stehen wir Ihnen auch persönlich für Rückfragen zur Verfügung.
Da wir Objektangaben nicht selbst ermitteln, übernehmen wir hierfür keine Gewähr.
Dieses Exposé ist nur für Sie persönlich bestimmt.
Eine Weitergabe an Dritte ist an unsere ausdrückliche Zustimmung gebunden
und unterbindet nicht unseren Provisionsanspruch bei Zustandekommen eines
Vertrages. Alle Gespräche sind über unser Büro zu führen. Bei Zuwiderhandlung
behalten wir uns Schadenersatz bis zur Höhe der Provisionsansprüche ausdrücklich vor.
Hinweise zur EU-Verbraucherrechte-Richtlinie und zum Widerrufsrecht:
Laut der neuen EU-Verbraucherrechte-Richtlinie (Fernabsatzrecht) sind wir ab sofort verpflichtet, von allen Interessenten bei einer Anfrage (also z.B. per Internet, E-Mail, Telefon oder Brief) die Identität zu prüfen (§ 2 Abs. 10 GwG). Wir benötigen, falls noch nicht geschehen, den vollständigen Namen mit Adresse und Telefonnummer. Dazu sind alle Immobilienmakler verpflichtet.

Kaufpreis 398.000 €
Zimmer 10
Wohnfläche ca. 313,00 m²

Ihr Ansprechpartner

Herr Pitsch, Michael
Herr Pitsch, Michael
Hauptstr. 21
34355 Staufenberg
Immobilienmakler Siegel Immobilienmakler Immobilien
Jetzt Rückruf anfordern
Wann möchten Sie kontaktiert werden?